Tagesbausteine – Unsere Pädagogik
Morgenkreis
Dieser stellt ein wichtiges Ritual für die Kinder dar und dient unter anderem dazu den Tag im Wald gemeinsam zu beginnen. Im Morgenkreis gibt es Lieder, Geschichten und Spiele zum jeweiligen Thema des Tages, der Woche oder des Monats. Darüber hinaus zählen wir in der Kreiszeit die Kinder, um zu wissen wer fehlt, sprechen über den Kalender und die anstehenden Aktivitäten des Tages.
Brotzeit
Hierbei suchen wir uns einen Platz im Wald, an dem die Kinder gut sitzend und bei schlechtem Wetter geschützt ihre gesunde, mitgebrachte Brotzeit gemeinsam in der Gruppe essen können.
Freispiel
Das Freispiel im Wald ist von großer Bedeutung in unserer Pädagogik. Denn vor allem hierbei hat das Kind die Möglichkeit die Umgebung zu entdecken und zu erforschen und in die Natur gänzlich einzutauchen. Des Weiteren ist das Freispiel sehr wichtig um der Kreativität und der Phantasie der Kinder freien Lauf zu lassen. Die Kinder kommunizieren darüber und erweitern somit ihren Spracherwerb. Im freien Spiel gelangen sie an ihre Grenzen, lernen Geduld miteinander zu haben, sich durchzusetzen, Verantwortung zu übernehmen und auch mal zurückzustecken. Zudem gibt es auch die Möglichkeit Gelerntes, Eindrücke und Erfahrungen zu verarbeiten.
Geleitete Aktivitäten
Diese Aktivitäten finden in Kleingruppen statt. So können wir mit den Kindern zusammen detailliert ein bestimmtes Thema vertiefen. Die Pädagogischen Aktivitäten, eingebettet in Naturgeschehen, decken die Bereiche des Bayerischen Erziehungs- und Bildungsplanes ab.
Vorschule
Die Vorschule findet einmal wöchentlich ebenfalls im Freien statt. Ein Schwerpunkt ist die Projektarbeit. Die Kinder bringen hierbei ihre eigenen Ideen und Interessen ein und stimmen demokratisch ab, welches Thema aufgegriffen wird. Erstes Kennenlernen von Buchstaben und mathematischen Grunderfahrungen, abgestimmt auf Vorschulkinder und auf den Wald, finden ebenfalls ihren Platz in der Vorschule. Abgeschlossen wird das letzte Jahr vor der Einschulung mit einer Übernachtung im Bauwagen.
Mittagessen
Wir werden von einem Bio-Caterer aus Weßling mit warmen Speisen beliefert. Hierbei handelt es ich um eine gesunde, frisch zubereitete und ausgewogene Ernährung, welche biologische, regionale und saisonale Zutaten beinhaltet.
Ruhezeit/Literacy
Im Anschluss an das Mittagessen gehen wir mit den Kindern, welche nachmittags bleiben, in die Ruhezeit über. Begleitet mit meditativer Musik haben die Kinder die Zeit und die Möglichkeit sich im Wald oder auf der Wiese am Bauwagen hinzulegen und auszuruhen.Desweiteren lesen wir den Kindern in dieser ruhigen Phase des Tages im Wechsel deutsche und englische Geschichten und Bilderbücher vor.
Danach haben die Kinder wieder genug Energie, um den Nachmittag im Wald ausklingen zu lassen.
Lesen Sie hier ein Interview mit Cornelia Hackner, der Leiterin des Waldkindergartens.